DATI GENERALI
Località: Vimercate (MB) – Italia
Tipologia: edificio plurifamiliare
Stato dei lavori: in realizzazione
Inizio lavori: 2011
Fine lavori: 2013
Cliente: Immobiliare S.E.S.A. srl
Tipo di intervento: nuova edificazione
Progettazione coordinata : Studio Arch. Toribio Sosa
Audemars Piguet Code 11.59 Automatikuhr mit fliegendem Tourbillon und Chronograph in Grautönen
Nur fünf Jahre nach der Veröffentlichung der ersten 13 Modelle hat die Code 11.59 Kollektion zahlreiche neue Modelle hervorgebracht.Der neueste Neuzugang ist die Audemars Piguet Code 11.59 Automatik Chronograph mit fliegendem Tourbillon in "Shades of Grey", eine stimmungsvolle Neuinterpretation eines bereits bestehenden Modells, die zwei Komplikationen, verschiedene Materialien und sogar einige Farben kombiniert.
Die Ästhetik des Zifferblatts verdankt sich maßgeblich der Architektur des Kalibers 2952 mit 3 Hz und 65 Stunden Gangreserve.Es besticht durch eine ansprechende Mischung aus klaren Linien, geometrischen Mustern und einer Farbpalette von Hellgrau bis Schwarz mit Akzenten in Roségold und Magenta.
Die roségoldene Unruh des fliegenden Tourbillons bei 6 Uhr harmoniert mit den roségoldenen Zeigern in der Mitte und auf den transparenten 12 Stunden und 30 Minuten Chronographenzählern bei 3 bzw.9 Uhr.
Die schwarze Federhausbrücke bei 12 Uhr verschmilzt mit der geschwärzten Werkplatte, während die anderen Brücken rhodiniert für ein silbernes Finish einen schönen Kontrast zum tiefschwarzen Hintergrund bilden,ebenso wie die noch helleren Zahnräder, Räder und Schrauben.Abgerundet wird das Zifferblatt durch die schiefergraue, halbmatte, runde, azurierte Innenlünette mit weiß aufgedruckter Sekundenskala.
Die Veredelung des Uhrwerks ist, wie von Audemars Piguet uhren replica gewohnt, erstklassig so gibt es laut Marke beispielsweise 111 Innenwinkel an den Brücken und dekorativen Elementen, allesamt handgefertigt.
Das Uhrwerk und das durchbrochene Zifferblatt befinden sich in einem 41 mm Gehäuse aus Weißgold und schwarzer Keramik.Die ultradünne Lünette, der Gehäusebodenring und die skelettierten Bandanstöße sind aus 18 Karat Weißgold gefertigt, während das achteckige Mittelgehäuse und die Aufzugskrone aus schwarzer Keramik bestehen.
In typischer AP Manier sorgen zahlreiche abwechselnd gebürstete und polierte Oberflächen für ein noch interessanteres Design der ohnehin schon markanten Uhr.
Das Gehäuse ist 13,8 mm dick, bis 30 Meter wasserdicht und mit dem für die Code 11.59 charakteristischen doppelt gewölbten (und entspiegelten) Saphirglas ausgestattet.Am Gehäuse befestigt ist ein dunkelgraues, gummibeschichtetes Armband mit Webmuster und einer Faltschließe aus 18 Karat Weißgold.
Der Audemars Piguet Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon Chronograph (Ref.26399NB.OO.D009KB.01) erfüllt viele Kriterien, die von Uhrenliebhabern (mich eingeschlossen) oft kritisiert werden: Tourbillon Müdigkeit, aufwändige Skelettierung, umwerfender Preis (272.500 CHF) und, was hier vielleicht am relevantesten ist, das Gesamtdesign des Code 11.59.